Skip to content

Allgemein

iPad Nutzung auf rose4charly-App beschränken

Factoring

EWE und/oder AVA verschwunden

Falls Sie einen Patienten aufrufen und Sie sind sich sicher, dass es bei diesem Patienten mal eine AVA und oder eine EWE gegeben hat, diese wird aber nicht richtig angezeigt gibt es dafür vermutlich einen der folgenden Gründe:

  1. Eine AVA wurde nicht über r4c gestartet, sondern über das RZ Portal und der Patient ist in den letzten 24h schonmal in r4c aufgerufen worden. Dann können Sie über die Detailsansicht (aufzurufen über das rose-Logo am rechten Rand von r4c) ein Datenupdate forcieren (Doppelpfeil Button in der Patieneninfo-Ansicht).
  2. Es wurde eine Änderung an den Felder Vorname, Name, Straße, Ort oder Geburtsdatum des Patienten oder des Rechnungsempfängers durchgeführt. Dann ändert sich der Suchschlüssel des Patieten und dann können Daten weder bei rose noch beim RZ gefunden werden.
  3. Es liegt ein Problem in der Kommunikation mit dem RZ vor. Bitte wenden Sie sich an dern r4c-Support.

Minderjährig

Falls in der Konfiguration eingestellt ist, dass minderjährige Patienten/Rechnungsempfänger kein RZ nutzen sollen, so wird dies angezeigt:

Minderjährig

Datenfehler

Um eine EWE oder Anfrage anzulegen, müssen die Patientendaten vollständig gefüllt sein. Das heißt es muss ein Rechnungsempfänger gewählt sein, sowie dessen Name, Vorname und Geburtsdatum. Falls dies nicht der Fall können folgende Ansichten gezeigt werden:

Patienten Daten Fehler: RE Name fehltPatienten Daten Fehler: Geburtstag falsch

Abweichender Rechnungs-Empfänger bei volljährigem Patient

Was bedeutet diese Ansicht:

Patient und RE volljährig

Ein volljähriger Patient muss selber als Rechnungsempfänger eingetragen werden. Eine Ausnahme besteht lediglich für volljährige Patienten unter Betreuung (geschäftsunfähig oder beschränkt geschäftsfähig), dann kann per Klick auf Betreuungsfall trotzdem eine EWE erfasst werden.

Eine Fallkonstellation, bei der eine abweichende Person als der volljährige Patient selber als Rechnungsempfänger beim Rechenzentrum angegeben wird, kann ein datenschutz- und abtretungsrechtliches Risiko für die Praxis darstellen. Aus diesem Grund wird dies von r4c ausdrücklich nicht unterstützt.

Um den Patienten über r4c bearbeiten zu können, muss darum bei volljährigen Patienten immer der Patient selber als Rechnungsempfänger eingetragen werden.

Bitte setzen Sie sich mit dem Mandantenbetreuer Ihres Rechenzentrums in Verbindung, um weitere Details oder Rückfragen zu erörtern.

Anamnese

Fragebogen-Daten in den charly übernehmen

Wurde ein Fragebogen oder Dokument vom Patienten ausgefüllt, dann werden die Daten nicht sofort in den charly übernommen, sondern müssen erst übernommen werden. Dazu wird am Bogen in der Anamnese-App ein Auge dargestellt. Ein Klick darauf öffnet die Review-Ansicht. Dort kann man die Daten übernehmen.

Fehler beim Übernehmen eines Fragebogens

Sollte es beim Übernehmen zu einer Fehlermeldung kommen, so prüfen Sie bitte ob die Rolle des Benutzers die richtigen Rechte hat. Dabei müssen vorerst die kompletten Rechte (auch löschen) für Patiente, Patienteninfo und Patientenfoto gesetzt sein:

Rollen-Rechte

Sichtbarkeit der Kommentare zu charly-Fragen

Um die Kommentare, die ein Patient zu charly-Fragen eingegeben hat auch zu sehen, sollte in den zusätzlichen Lizenzen unter Dienste die iPad Anamnese aktiviert sein (danach charly neustarten):

iPad Anamnese Lizenz

Dann werden die Kommentare im neuen Feld iPad Anamnese angezeigt:

iPad Anamnese Kommentare

Documents

Wie bekomme ich z.b. einen HKP in die Ablage?

siehe Blinddrucker installieren

made with ❤️ in aachen